U20 WIRD 4. BEI BAYERISCHE MEISTERSCHAFTEN
- bg-illertal
- 13. Mai
- 3 Min. Lesezeit

Mit dem letzten Highlight am vergangenen Wochenende ging die Saison 24/25 nun auch im Jugendbereich zu Ende. Wir durften in Vöhringen die U20 Bayerische Meisterschaft austragen.
Unsere Jungs trafen am Samstag in der Vorrunde auf Jahn München und Post SV Nürnberg. Im Spiel gegen die Münchner verschlief man etwas den Beginn. Zeitweise war zu viel Respekt und ein wenig zu viel Nervosität im Team spürbar, nur die wenigsten hatten jemals eine Meisterschaft gespielt. Anders die Jungs aus der Landeshauptstadt, die es gewohnt sind, Endturniere zu spielen. Anfang des zweiten Viertels war man schon 12 Punkte im Rückstand, erst danach legten die Gastgeber los. Endlich funktionierten die ersten Spielzüge, und angeführt von einem starken Samuel Frank konnte man Ende des dritten Viertels zum ersten Mal die Führung übernehmen. Fünf Minuten vor Schluss traf dann Noar Median einen wunderschön herausgespielten Dreier zum 56:51 – die höchste Führung in diesem Spiel. Doch vor allem Elias Schubert auf Seiten der Münchner hatte etwas dagegen. Mit zwei verwandelten Dreiern in der Schlussphase drehte er nochmal das Spiel, sodass Jahn München hinten raus das Spiel mit 66:63 für sich entscheiden konnte.
Beim zweiten Gruppenspiel gegen Nürnberg war klar – verlieren verboten. Nur mit einem Sieg konnte man ins Halbfinale einziehen. Von Anfang an war die Konzentration innerhalb der Mannschaft zu spüren, und angeführt von einem überragenden Kapitän Joshua Hauke konnte man bis zur Halbzeit einen kleinen Vorsprung von 7 Punkten herausspielen. Für die Gäste aus Franken ging es auch darum, weiterzukommen – und das war nach Wiederanpfiff deutlich zu spüren. In nicht mal 2 Minuten war der Vorsprung weg und die Gäste plötzlich in Front. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit sage und schreibe 12 Führungswechseln. Im letzten Spielabschnitt übernahm dann Lauro Maiser, der mit 7 Punkten in Folge das Spiel zu unseren Gunsten entschied. Mit 63:55 zieht somit die BGI am Sonntag ins erste Halbfinale ein.
Im Halbfinale ging es dann gegen den TSV Breitengüßbach – die ihre Vorrundenspiele souverän gewonnen haben. Die erste Hälfte war ein Punkt-für-Punkt-Spiel, beide Teams verteidigten sehr hart und auch manchmal über das Erlaubte hinaus. Vor allem unsere Jungs hatten relativ schnell mit Foulproblemen zu kämpfen. In der Offense hatte Joshua Hauke leider keinen Sahnetag erwischt und hatte einfach kein Wurfglück. Doch dafür konnten sich durch ein gutes Ballmovement und auch gute einzelne Entscheidungen fast alle Spieler auf dem Scorerboard eintragen. Highlight war der Halbzeitbuzzerbeater von Vincent Frank zum 27:28. Nach der Halbzeit konnten sich unsere Jungs, angeführt von Lauro Maiser und Vincent Frank, zwar leicht absetzen, doch die Gäste aus Breitengüßbach konnten mit einem starken Schlussspurt von 10:3 wieder aufholen. Diesen 7-Punkte-Vorsprung hielten die Gäste lange. Drei Minuten vor Schluss bäumte sich aber die BGI noch einmal auf – ein Fastbreak von Samuel Frank und zwei Freiwürfe von Lauro Maiser brachten die Jungs auf 3 Punkte heran. Die Güßbacher Jungs verloren dann etwas die Nerven und kassierten einige unnötige T-Fouls… 1:14 vor Ende stand es 50:52. Mit Ballbesitz für die BGI ging es dann in die Crunchtime, doch hier ließen unsere Jungs zu viel liegen, kein Wurf wollte mehr fallen, auch ein Korbleger von Joshua Hauke drehte sich unglücklich wieder raus. Zusätzlich zeigten die Jungs Nerven an der Freiwurflinie und trafen zwei Freiwürfe nicht, dafür blieben die Gäste aber ruhig und machten ihre Freiwürfe souverän. Am Ende konnte auch ein getroffener Dreier von Vincent Frank noch etwas Hoffnung bringen, aber bei 57:53 und noch 11 Sekunden zu spielen half auch das Foulen nichts mehr. Breitengüßbach gewann verdient 61:53.
Beim Spiel um Platz 3 gegen die TG Veitshöchheim war dann die Luft und die Enttäuschung über das verlorene Halbfinale immer noch deutlich spürbar. Im gesamten ersten Viertel konnte kein einziger Feldkorb erzielt werden. Lediglich Joshua Hauke machte 4 Freiwürfe, so setzte sich Veitshöchheim schnell mit über 15 Punkten ab. Zwar konnte im dritten Viertel Matti Kordt noch etwas dagegenhalten und 8 Punkte beisteuern, aber man konnte den Rückstand nicht mehr entscheidend aufholen. Sodass am Ende eine deutliche Niederlage mit 45:62 zu Buche steht.
„Die Jungs haben gezeigt, dass sie auf sehr hohem Niveau mithalten können, schade, dass wir es nicht geschafft haben, das Halbfinale zu drehen. Im Spiel um Platz drei hatten wir einfach keine Konzentration mehr. Trotzdem können viele Jungs auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken und auch ein unvergessliches Wochenende mitnehmen!“, so Trainer Giuseppe D’Angelo.
Das Finale gewann dann der TSV Breitengüßbach deutlich gegen Jahn München mit 72:52 und setzt sich damit die U20-Krone auf.
Comments